Tiefgekühltes Ballett
Samstag, 15. Dezember 2018 – Frostige Runde mit kleinen Sprengsätzen
Am Treff waren wir zwar beide etwas spät, aber es führte wohl nicht zu vereinsamten Gastfahrern. Bei Temperaturen um Null Grad war es wichtig sich gut zu bewegen. Wir verfolgten den zuletzt getesteten Weg nach und durch Essen. ....weiter
Rund um die Museumsschiffe
Samstag, 8. Dezember 2018 – Regen und Wind bei angenehmen Temperaturen
Heute war wieder Sparbesetzung angesagt. Der Regen hatte uns veranlasst den Start einer Runde nach hinten zu schieben und um kurz nach Zwölf ging es bei geringem Nieselregen los.Im Duisburger Wald mussten wir über einen kurzfristig gefällten Baum steigen und viele Äste säumten die Wege. Was uns dazu veranlasste das Ziel zu korrigieren und die Waldpassagen geringer zu halten. ..weiter
Trails in der Planung
Samstag, 1. Dezember 2018 – Mit Rene durch die Essener Waldlandschaft
René und Thomas waren zur üblichen Zeit am Gashaus. Das Wetter war besser als erwartet und hob die Stimmung.
...weiter
Seerunde im kleinen Kreis
25.11.2018 – Sonntags ohne Regen
Am Wochenende reduzierten wir die Freiluftaktivitäten wegen Regen auf den Sonntag. Immerhin hatte sich auch Rene zur Beteiligung entschlossen und so kurbelten wir flach und locker um den See. ..weiter
Schön kalt
17./18.11.2018 – Immer noch Herbst, aber ziemlich kalt
Am Samstag waren wir mal wieder „vielzählig“, also zu Viert. Kai, Rene, Thomas und Klaus. Eine gute Gelegenheit im Duisburger und Ratinger Wald Trails und Wege zu erkunden. Der große Anteil an Laubwald in dieser Region fasziniert mit dem Farbenspiel und den Kontrasten des Waldes. Am Start mussten sie wieder mal etwas warten, weil ich zu knapp kalkuliert hatte. Es ist immer noch so, dass die Zeit genutzt werden muss und dann wird’s halt später. ...weiter
Hoppeditz erwacht ?
10./11.11.2018 – Mit dem Schelm durch November-Wälder
Endlich Herbst: Die Farbenpracht der Wälder in diesen Novembertagen beeindruckt. Und diese Farben schmeicheln den Augen in zahllosen Schattierungen und hinzu kommt der dezente Regen, der uns an beiden Tagen begleitet hat – ohne zu unangenehm zu wirken, denn die Temperaturen blieben moderat. ...weiter
Erste Wintertaten
Sonntag, 4. November 2018 – Einstieg in die winterliche Cross-Serie
Rene hatte sich auch mal wieder zum Treff gewagt und wir freuten uns die erste MTB-Runde des Winterhalbjahres 2018/19 zu Dritt in Angriff zu nehmen. Thomas hatte einen groben Plan, der uns vom Ziel her zum Flughafen Düsseldorf führen sollte. ...weiter
CTF-Klinkum, fette Reifen im deutsch-niederländischen Grenzwald
Sonntag, 28. Oktober 2018 – Neues Gruppengefühl auf dem Trail
Thomas war mit Kai und den neuen Vereinskollegen vom RSC Kettwig in Klinkum um 8:30 Uhr verabredet. Das war früh und ganz schön kalt. Thomas traf als erster ein und hatte die freie Parkplatz-Wahl. ....weiter
Wieder da.........
Wir waren unterwegs und können berichten, dass im Norden, wie im Süden (wir werden berichten) die Qualität der Internet-Anbindung dicht an der Katastrophe gelagert ist. Im Norden war die WLAN-Anbindung schlecht, aber immerhin war der Telekom-Hotspot via Smartphone nutzbar, wenn auch "ressourcenfressend". Im Süden, in unserem Fall in Thüringen war beides derartig unbrauchbar, dass es eine Freude war immerhin die Mails über Nacht aktualisert zu bekommen. Jetzt geht's wieder, und wir sind bemüht, zu berichten. ..die Redaktion
Auf der Suche nach dem schönsten Urlaubsziel
Oktober 2018 – Unterwegs zwischen Büsumer Krabben und Thüringer Bratwurst
Unsere private Herbstrunde war in diesem Jahr 2-geteilt und wir sammelten ziemlich viele Autokilometer. Über Berlin, um ein wenig Familienanhang aufzunehmen war unser erstes Quartierziel Büsum. Seeluft schnuppern und zwischen Spaziergängen und Radfahren pendeln.
Die kirmesartigen Fußgängerzonen an den Seebädern können sich durchaus mit mallorquinischen Parallelwelten messen. Nur Deiche und Schafe machen einen Unterschied und gegen einen zünftigen Nordwind muß man genauso kämpfen wie gegen den Wind auf der Küstenstraße von Mallorca. ...weiter
Neustart im Herbst
Sonntag, 14. Oktober 2018 - Saisonabschluss mit dem RSC Kettwig in Haltern
Als Neumitglied im RSC war es für Thomas die erste Fahrt mit dem Kettwiger Verein. Der Treffpunkt war in Haltern um 8:30 Uhr auf dem Schulhof der Schule an der Holtwiker Straße. Es ging dann auch pünktlich los. Zu siebt wurde die 70-er Runde unter die Räder genommen. Das Tempo war moderat und es blieb Zeit sich zu unterhalten und die wunderbare Herbstlandschaft zu genießen. ...weiter
Münsterland-Giro 2018
Mittwoch, 3. Oktober 2018 - Thomas & Felix auf Rennkurs
Die Organisatoren des Münsterland-Giros hatten sich den Tag der Deutschen Einheit ausgewählt um rund um Münster einige tausend Radfahrer zusammenzuziehen.
...weiter
Die sportliche Woche vor Münsters Jedermann-Rennen
26. September bis 2. Oktober 2018 – Zwischen Langenberg und Kettwiger Hügeltour
Am Mittwoch sammelten Kai-Uwe, Andreas und Thomas Trainingskilometer im schönen Abendsonnenschein. Auch wenn es deutlich kühler geworden war, machte die Gewöhnung an herbstliche Temperaturen Spaß. Für Thomas waren es Kilometer in Vorbereitung des Münsterland-Giros am folgenden Mittwoch. ...weiter
Ein fit-for-e-bike Instruktor in Aktion
Samstag, 22. September 2018 – Seniorentraining in der Ferne
Auf Anfrage des Kreissportbundes Warendorf beim Radsportverband NRW bot der RSV Unterstützung in Fragen Pedelec-Training an. Im Frühjahr hatte der BDR einen Lehrgang aufgesetzt, der Vertreter aus den meisten Landesverbänden zum fit-for-e-bike Instruktor schulte.
Einer dieser Vertreter war dann ICH und mit einer ganz guten Vorbereitung und Abstimmung mit den Warendorfern reiste ich am 22. September ins westfälische Warendorf. Geplant war eine 3-teilige Veranstaltung mit einem theoretischen Teil, den die vor Ort arbeitenden Polizisten übernahmen. Im 2. Teil waren praktische Übungen geplant und im 3. Part sollte eine gemeinsame Radrunde durch Warendorf absolviert werden. ...weiter
Der Trainingsspaß geht weiter
Mittwoch, 19. September 2018 - Mittwochs am Gashaus trifft man/frau sich (immer noch)
Auch wenn es mal nur zwei, mal drei und wenn es hoch kommt mal 5 Radfahrer sind: Das Training am Mittwoch lebt. In der Regel um 18:30 Uhr am Gashaus ist Treff und am letzten Mittwoch machten sich Kai-Uwe und Andreas auf den Weg nach Süden. ...weiter
Debütanten-Test
Sonntag, 16. September 2018 – Neue RTF der 1900-er
Nach dem Radsportfest mussten ein paar Kilometer auf die Uhr. Da kam die Erstausführung der RTF der Essener Radsportgemeinschaft 1900 gerade recht. Die Kontrolle der Tracks machte schnell deutlich, dass wir uns auf sehr bekanntem Terrain bewegen würden. Aus Ersparnisgründen stiegen wir an der Mendener Ruhrbrücke in Saarn in die Strecke ein. ...weiter
Kinderleicht !
Samstag, 15. September 2018 – Radsportfest mit vielen Teilnehmern
Die 2. Auflage des Radsportfests „kinderleicht“ war wieder ein schönes Event mit rund 90 beteiligten Kindern. Der Mülheimer Sportbund, die beteiligten Vereine RC Sturmvogel und RTC Mülheim und eine große Zahl weiterer Helfer stellten den Ablauf sicher und boten den Kindern einen attraktiven Kibaz-Parcour.
Bis 11 Uhr war der Andrang noch sehr übersichtlich – ein paar Regentropfen schienen den Ansturm vermindert zu haben. Aber dann ging es zügig voran und Eltern und 3- 6-jährige Mädchen und Jungen gingen auf die 10 Stationen, die vorher sorgfältig aufgebaut worden waren. ...weiter
Bergab geht’s schnell
Samstag, 8. September 2018 – Höhenmeter in Lüttringhausen
Gewöhnlich ist 4:30 Uhr noch Tiefschlafzeit, aber um den Start der Marathonfahrer bei Adler Lüttringhausen ab 7 Uhr zu begleiten, musste ich um diese Zeit aus dem Bett fallen.
Im Vorjahr herrschte strömender Regen vor – 2018 waren die Vorzeichen deutlich besser und immerhin 54 Sportler gingen auf die schwere 200 km Runde. Mit Marathon, CTF und den RTF Standardstrecken war das Paket prall gefüllt, aber die Nachfrage hielt sich in Grenzen, auch wenn der Verein mit den rund 300 Teilnehmern zufrieden war. ...weiter
Das kompakte Wochenende
Samstag/Sonntag, 1. und 2. September 2018 – Viel Sitzen und wenig Kilometer
Es war ein ausgefülltes Wochenende, unsere Hardware war in Sprockhövel, Moers und beim RTC Mülheim im Einsatz und am Samstagmorgen machte ich mich früh auf, um in Moers bei der Anmeldung zu unterstützen. Die sechs VereinskollegInnen an der Anmeldung waren hoch motiviert und mit meiner morgendlichen Einweisung auch ganz gut gerüstet. Der Andrang war durchaus bemerkenswert und am Ende reichte es für eine Teilnehmerzahl von mehr als 500. ...weiter
Wenn das Wetter nicht mitspielt
Sa./So., 25./26. August 2018 - Gevelsberg & Krayer RTF
In Gevelsberg startete wieder das Groß-Event mit Marathon, RTF und CTF. Ich hatte Unterstützung in der Anmeldung zugesagt und begleitete die Veranstaltung über den Tag. Das etwas unsichere Wetter machte der ansonsten attraktiven Veranstaltung zu schaffen.
...weiter
Bei Rose fürs Radsportabzeichen
Sonntag, 19. August 2018 - Hunderter Runde in Bocholt
Wetter gut, Stimmung prima. Beste Bedingungen für die Abnahme des Radsportabzeichens. Zwei aus unserer Truppe wollten noch fehlende Nachweise erbringen. ...weiter
Reha-Runde in Ratingen
Samstag, 18. August 2018 - RTF Rath-Ratingen
Nach knapp 14 Tagen Radsportpause war der Samstag der Neustart. Angesagt war piano, weil zu starke Belastung vermieden werden sollte. Gemeinsam mit Thomas, der früh aus dem Bett gefallen war, starteten wir ab Brandenberg.
Auf dem Weg zum Start in Ratingen gab es noch den obligatorischen Anruf vom Scan&Bike Tisch, ...weiter
...und Mittwoch am Sender - 15. August 2018
Am Mittwoch trafen sich Kai, Andreas und Thomas zur planmässigen Rennradrunde. Es sollte eigentlich ruhig um den See gehen mit Kaffeepause und Smalltalk. So dachte sich das Thomas, da er heute mit seiner Einrichtung auf einem Ausflug war und seine Socken noch qualmten. ...weiter
Sparkassen Giro
Sonntag, 5. August 2018 - Pils statt Champagner für Thomas
So überschrieb die WAZ den erstaunlich ausführlichen Bericht zum Radsport-Event in Bochum und mit Thomas war nicht TT gemeint, sondern der Tour-Sieger 2018 Geraint Thomas, der dann auch das Profirennen in Bochum gewann. ...weiter
Radeln ohne Hitzschlag
Samstag, 4. August 2018 – Huelser Runde für 1,5 Punkte
Ich war traditionell etwas spät dran, am RTC Treff wartete Thomas und die anderen waren schon mal losgefahren. Bis zur Duisburger Metro hatten wir die kleine Gruppe eingeholt, der sich heute Rainer D. vom Krayer Club angeschlossen hatte. Vor Ort in Huels war ein kleines Picknick angesagt, wichtig waren die Getränke, denn das Wetter nötigt zu viel Nachschub.
...weiter
Sommer im MKK
22. – 28. Juli 2018 – Bundesradsporttreffen im hessischen Langenselbold
MKK – das ist der Main-Kinzig-Kreis und wer der A45 folgt, landet linker Hand im Dreieck von A45 und A66 und damit mitten in Langenselbold. Quartier bezogen Heinz-Jürgen und ich im Ysenburger Hof und waren am Sonntag in 2,5 Stunden vor Ort. Der nette Hotelier mit tunesischer Herkunft und seine Crew machten ihre Sache gut, auch wenn im ausgebuchten Hotel beim Frühstück immer mal Engpässe entstanden.
Am Sonntag war für uns nur Besichtigung angesagt. Die Radfahrer hatten sich im Langenselbolder Schlosspark niedergelassen und wir genossen alternativen Radsport mit Radballturnier und Kunstradpräsentation. Die Marathon-Teilnehmer trudelten im Laufe des Nachmittags ein und mit 930 Teilnehmern waren die Veranstalter am Starttag erstmal zufrieden. ...weiter
Thomas & Felix allein in den Bergen
Berchtesgaden 23.7. bis 30.7.2018
Felix und ich sind dieses Jahr nach Berchtesgaden gefahren. Wir wollten mal mit dem Rennrad die Gegend erkunden. Letztes Mal waren wir auf Schusters Rappen unterwegs und die Reichweite war doch sehr begrenzt. ...weiter
Velo Solingen
Samstag, 7. Juli 2018 – RTF an der Solinger Radrennbahn recycelt
Als „neuer Verein im Bergischen machte Velo Solingen den Versuch der Wiedergeburt der RTF an der Solinger Radrennbahn.
Mit Scan&Bike !
Und sie waren erfolgreich. Bei schönem Wetter kamen rund 340 Radsportler und alle waren hocherfreut. ...weiter
Sonntags nach Dinslaken
Sonntag, 1. Juli 2018 - Mal wieder RTF-Punkte
Wir fuhren um 9 Uhr am Raffelberg los um in Dinslaken ein paar Punkte zu sammeln. Da wir am Berocenter vorbeifuhren und den Schlenker zum Schloss Oberhausen einsparten, trafen wir unterwegs auf die anderen RTC-Kollegen, die zu viert ebenfalls auf dem Weg nach Dinslaken waren. ...weiter
Zeitfahren in Mülheim 2018

Samstag, 30. Juni 2018 – Feldlerchen mögen Flugzeuge und Radfahrer
Mit knapp 100 Teilnehmer/Innen war das Zeitfahren am Flughafen auch in diesem Jahr gut besucht. Bei tollem Wetter – auch wenn ein strammer Wind auf der Strecke Körner kostete - gingen 44 Fahrer/Innen auf die 200 m Sprintstrecke und 85 Teilnehmer/Innen fuhren die 20 km Strecke bis zum Ende durch.
Die Zuschauer mussten allerdings sehr weitsichtig sein, denn auf der 20 km Strecke waren keine Zuschauer zugelassen, da die Feldlerche in ihrer Ruhe nur durch Flieger und ausnahmsweise durch Radfahrer gestört werden durfte. Ed Sheeran scheiterte bereits am Artenschutz, die Fans der Wettkämpfer durften zumindest aus der Ferne teilnehmen.
In der Zeitnahme und der Auswertung konnte die Veranstaltung in diesem Jahr zeitnah mit korrekten Zahlen aufwarten. Die vollständigen
Ergebnisse findet ihr hier
Die Woche auf Rädern
16. / 17. / 23. / 24. Juni 2018 – Tagebuch eines Radfahrers
Andreas hatte sich angesagt und wir peilten für den 16. Juni nochmal die RTC Permanente an. Das Ziel: Höhenmeter nett verpackt. Diesmal sollte es etwas ruhiger angegangen werden. Nach der wohl verdienten Pause am Berger Hof ging es auf der Strecke weiter....
Nostalgie-Reise Simonswald

Bauernhof und unterwegs
16. bis 22. Juni 2018 - MTB und Erholung auf dem Hof - die passende Seniorenmischung
Im Jahr 2002 starteten wir das Projekt Schwarzwald. Damals waren es 20 Teilnehmer/Innen und alle angereisten fuhren auch Rad. Heute, immerhin 16 Jahre danach, ist das Projekt nicht mehr existent, alle sind älter und sogar alt geworden und der alte Gruppengeist ist dahin. Einige aus dem alten Team hinterlassen immer noch Spuren zwischen Kandel und Hörnleberg, aber jeder auf eigene Kappe und mit unterschiedlichem Konzept. ..weiter
Süden oder Norden - oder beides ?
9./10. Juni 2018 – Mettmann im Süden, Oberhausen im Norden, Hügel und flach nacheinander
Am Samstag stand Mettmann auf dem Plan – jedenfalls auf unserem. Der RTC hatte das zuerst ignoriert, dann, nach Beschwerde einen Treff um 8.45 Uhr veröffentlicht, den keiner wahrnahm – bis auf den Beschwerdeführer, der dann fröhlich, aber allein auf die Reise ging. ...weiter
Mittwochstraining
6. Juni 2018 - Mal wieder ziemlich vielzählig
Nach 2 Monaten Sendepause war diesmal wieder Betrieb auf dem Chat. Angesichts des Wetters entschlossen sich Andreas, Jessy, Rene, Felix und Thomas zur Abendrunde. So vielzählig starteten wir schon lange nicht mehr.
René der schon abgesagt hatte, kam wider Erwarten doch. ...weiter
Aschlöksken und Zielfahrt Klingerhuf
2./3. Juni 2018 – Vergnügungsrunden fürs Wochenende
Am Samstag waren wir mit Kai-Uwe unterwegs. Damit hatten wir einen neuen Starfotografen im Backstage - die Ergebnisse sind zu beachten! Ansonsten war flach angesagt, in dem Bewusstsein einem Regenguss aus dem Weg zu fahren. Mit Ziel Rheindamm und Aschlöksken lagen wir richtig. Allerdings war der Trubel an der Rheintheke noch sehr zurückhaltend. Kai-Uwe testete die sanitären Anlagen und meinte, Händewaschen vor und nach dem Betreten wäre sinnvoll. Die Zeit reichte für das alkoholfreie Weizen, während sich die Gastwirtschaft für späteren Andrang einrichtete. ...Weiter
Mittwochswochenende
Mittwoch/Donnerstag, 30./31. Mai 2018 - Höhenmeter-Sammlung an Fronleichnam
Kai, René und Thomas trafen sich wie üblich mitwochs, um das schöne Wetter zu nutzen. Mit dem MTB sollte es nicht so lange gehen (Termine), der Wunsch des einen, und ein paar zarte Höhenmeter, der Wunsch des anderen. So fuhren wir eine Schleife um und über den Auberg und dann noch einen Kringel bei Hösel.
...weiter
Velbert am Sonntag
Sonntag, 27. Mai 2018 - Zwischen Streuobstwiese und Traktortrail
Die RTF Velbert stand heute auf dem Programm. Ich war mit Kai verabredet, der aber kurzfristig abgeagt hatte. Also bin ich Friedels Treff am Gashaus angefahren, um nicht allein Richtung Velbert zu radeln. Ein wenig an der Form zu arbeiten, sollte so möglich sein. ...weiter
Wem die Wade zwickt
Samstag, 26. Mai 2018 – Mal wieder ein Ritt nach Wuppertal
Wir haben uns auf Friedels Treff um 8:45 Uhr verständigt. Viel los ist nicht, zu siebt wird gestartet und Harry will nicht über den Berg, jedenfalls nicht, wenn auf ihn gewartet werden muss. Er fährt also am Abzweig auf die Trasse geradeaus. Aber Harry wird nächstes Jahr 80, dafür ist er auf dem Rad immer noch fit, obwohl ich gehört habe, dass er das mexikanische Trainingslager nächstes Jahr in Frage stellt. ...weiter
Bildreiches Wochenende
Trassen-Puzzle
19./20. Mai 2018 – Viele Wege führen nach Wuppertal und sonntags ins Aschlöksken
Am Samstag wurden die Musketiere in Wuppertal betreut und nachdem der scan&bike-Beginn mit telefonischer Unterstützung halbwegs erfolgreich war, starteten wir um 9 Uhr ab Gashaus ins Bergische. Thomas testete eine Trassenvariante ab Kettwig, mit kleinen Unterbrechungen und wenig samstäglichem Autoverkehr. Entlang des Weges führte der Track durch zahlreiche Tunnel mit interessanten Durchsichten, die wir mit den Batterieleuchten aufhellten. Nach rund 55 km war der Start/Zielpunkt erreicht. Durch die Streckenführung auf den Trassen hielten sich die Höhenmeter in Grenzen und auch die Pedelec-Batterie an Brigittes MTB war nicht überfordert. ...weiter
Der Fluch der Punkte
12. und 13. Mai 2018 - Nicht ohne das Rad, aber ohne Veranstaltungsplan
In erreichbarer Nähe waren am Wochenende 3 Ziele im Angebot: Schwelm, Gelsenkirchen und Rees. Thomas hatte sich die Sternfahrt nach Schwelm vorgenommen, am Treff war aber nichts los und Kai-Uwe ist noch „kniegeschädigt“, also nur bedingt bergtauglich. So beschlossen sie im Flachen zu bleiben und drehten eine schöne Runde. ...weiter
Ausflug zum Vatertag
Himmelfahrt am 10. Mai 2018 – Mülheimer Fahrradfrühling
Die Stadt begeht den „Fahrradfrühling“ und der Sturmvogel lädt zum Volksradfahren ein. Wir haben die Veranstaltung meist gemieden und sind „richtig“ Rad gefahren, aber die Alternative war Witten, schön wenn das Auto angeworfen wird, für’s sternfahren fehlt die Motivation. ...weiter
Hattingens RTF
Samstag, 5. Mai 2018 – Mal eine Runde mit Höhenmetern
Ein paar Höhenmeter sind gut für den Formtest. Thomas hatte das Extra-Super-Bergritzel aufgelegt und wir trafen uns an Friedels 8:45 Uhr Treff am Gashaus. Der Andrang war erstaunlich groß, 9 halbwegs bergtaugliche Teilnehmer hatten sich dem vorausgesagten Bilderbuchwetter nicht entziehen können, sogar Michael O. schloss sich der Gruppe an.
Über Werden, Baldeney-See bis Nierenhof ...weiter
Zeitfahren auf der Flughafenpiste
Am 30. Juni 2018 startet der neue Fitness-Check
Die Neuauflage des „Zeitfahren in Mülheim“ -also das Zeitfahren für das Deutsche Radsportabzeichen findet am 30. Juni 2018 statt. Nach dem Debüt in 2017 gibt es in diesem Jahr Transponder für die Zeitnahme und damit ist ein Problem des letzten Jahres (hoffentlich) bereinigt. Voraussichtlich gibt es damit korrekte und schnelle Ergebnisse und keine Nacharbeit über diverse Tage.
Die Online Anmeldung wird am 10. Mai aktiviert und weitere Informationen findet ihr hier
Maifeier in Büttgen
1. Mai 2018 – zu Besuch beim VfR Büttgen
Am 1. Mai wäre die Alternative ein Besuch auf dem Rathausmarkt oder der Zug mit dem rollenden Bierwägelchen durch’s frische Grün. Als gestandene Radfahrer machen wir eine Mischung: wir machen einen Ausflug nach Büttgen, verfolgen die Radrennen, testen Würstchen und machen Kaffeeklatsch mit uns und anderen Besuchern in Büttgen, das Bier gibt’s dann noch in Kaiserswerth. ...weiter
Flieder am Niederrhein
RSV Düsseldorf1911/12
Die Düsseldorfer RTF hat Tradition. Wir können über Lintorf, Kaiserswerth, Messe Düsseldorf und über die Brücke zur linken Rheinseite auf verkehrsarmen Wegen anfahren. Thomas und ich planten die 40-er Runden vor Ort. Dabei trafen wir Michael O. und in Düsseldorf war die kleine Gruppe RTC-ler versammelt, die sich an der Luxemburger Str. getroffen hatte. Ab Düsseldorf fuhr man ca. 2 km gemeinsam, ...weiter
Schönes Wetter lockt zum Training
25. April 2018 - Sonnenuntergang in Kaiserswerth
Zu dritt ging es auf die Rennradrunde. Die Aufgabe an den Tourguide war schnell gestellt. Es sollte auf verkehrsarmen Wegen zum Rhein nach Kaiserswerth gehen. Thomas hatte eine grobe Idee und wir fuhren los. ...weiter
1.000 km vor der Straßensaison
Mit Mülheimern auf mallorquinischen Seitenwegen
2018 hatten wir wieder Mallorca im Plan, nachdem wir 2017 pausiert hatten. Heinz und Hans-Werner fahren schon mehrere Jahre mit einer Gruppe, die sich als Trainingsbasis Spinning-Räder gewählt hat und im Frühjahr organisiert nach Mallorca reist, um bewegt die Inselstraßen zu nutzen.
Unsere Nachfrage wurde positiv aufgenommen und wir buchten 1 Doppelzimmer im Cala Millor Hotel Castell de Mar. ...weiter
Apriltouren
Reports zum Frühlingsbeginn
14 mehr oder weniger sonnige Mallorca-Tage bremsten unsere Mitteilungswut, aber jetzt sind alle wieder im Lande und wir tragen nach, wo und wie sich insbesondere Thomas‘ Laufräder in der Zwischenzeit gedreht haben.
Am 14. April zur Sternfahrt nach D-Dorf:
Acht RTC-ler mussten auf mich warten. Eine Scherbe hatte...weiter
Mit dem Bike nach Essen
Ostersamstag, 31. März 2018 – Sonnige Frühjahrsetappe
Na ja, Tacho gesucht, Handschuhe verlegt und so wurde es spät am Treffpunkt. Aber Thomas und Rene gönnen mir die 10 Minuten Verspätung. Wir machen den Versuch, die Kettwiger CTF Permanente endlich mal zu Ende zu fahren. Bisher sind wir immer irgendwo unterwegs heimwärts abgebogen – das geht bei dieser Permanenten (leider ?) sehr einfach. ...weiter
Pommes-Rot-Weiss am Karfreitag
Karfreitag, 30. März 2018 – Familienrunde über Wedau zum Ruhrtal-Casino
An der Mintarder Straße trafen sich 25 Gäste und Mitglieder des RTC Mülheim zum traditionellen Karfreitagsausflug. Das Wetter hatte jedenfalls recht viele Radler auf den Ausflug gelockt. Am Start servierte Marlies den ebenfalls traditionellen Kaffee und nach den Begrüßungsrunden startete Klaus-Dieter Taute und die Radler/Innen folgten in langer Lindwurmmanier. ...weiter
Langschläferrunden
Samstag/Sonntag 23./24. März 2018 - Auch Thomas war unterwegs
Ich hatte die CTF Traditionsrunde von Herbert Lettmann am Samstag verpasst, also schwang ich mich ersatzweise auf‘s Rennrad und fuhr im großen Bogen um den See. Die Sonne schien und beleuchtete schöne Ansichten. Zu der frühen Stunde waren vereinzelte Menschen zu Fuß unterwegs, während ich auf dünnen Reifen dahinrollte. Es wurde ein entspannter Samstag mit einer intensiven Einheit von Werden zur Mendener Brücke. ...weiter
CTF Permanente Moers
Samstag, 24. März 2018 - Bei Sonnenschein am Niederrhein
Inzwischen hat es so etwas wie Tradition: Einmal im Jahr treffen wir uns mit Herbert Lettmann in Moers und wir drehen die „geführte CTF am Niederrhein“. Diesmal waren es nur 12 Gäste, die sich am Radsportladen in Moers trafen und die Moerser CTF-Permanente unter die Räder nahmen.
....weiter
letzte Runden auf dem Holzoval
Freitag, 23. März 2018 - Thomas' letzte Trainingsrunden
Das vorletzte Training auf der Bahn. Freitag die letzte Einheit.
Demnächst wird wieder mehr draußen gefahren. Das Wetter sollte langsam besser werden. Die Form ist es auf jeden Fall. Nach schlechtem Wetter draußen, Erkältung, Husten usw. drinnen brachte das Bahntraining mich wieder ein Stück nach vorne. TT ...video
Noch 'ne Eisrunde
Sonntag, 18. März 2018 - Kleiner Erfrischungsausflug
Na ja, geplant war die Herner CTF, aber bei Minusgraden Mitte März die Halde Hohewarth zu erklimmen und auch wieder runterzufahren war irgendwie eine unpassende Vorstellung. Aber das Rad gar nicht zu bewegen war ebenso unpassend. ..weiter
Das erste Saisonwochenende
Sa/So, 10./11. März 2018 – eher ein verlängertes Trainingswochenende statt Punkteernte
Rene, Kai-Uwe und Thomas hatten wenig Lust und Zeit für die Reise nach Schwalmtal um dort vor Ort zu starten. Die Permanente zum Klingerhuf war auch nicht reizvoll und so fuhren sie in Anlehnung der RTC-CTF-Permanente mit dem MTB durch Mülheims und Duisburger Wälder. Mit dem Start um 11:30 Uhr war ausschlafen angesagt und die Runde lies auch noch ein Nachmittagsprogramm zu. Das Tempo blieb moderat und die Höhenmeter waren nur mit der Lupe zu finden. Also ein gemütlicher Einstig in die Saison der mit reichlich Kaffee und Kuchen im Ruhrtalcasino beschlossen wurde. ...weiter
Neues zum Sternfahrtmodus - Das Kompetenzteam Breitensport will faire Punktewertung durchsetzen
Im Radsportverband NRW hat der Breitensport inzwischen ein Kompetenzteam, dass sich mit den Belangen der RTF-ler und CTF-ler und der zahlreichen Breitensportvereine oder –abteilungen beschäftigt. ...weiterlesen
Kontrastprogramm
Sonntag, 4. März 2018 – Frühlingstemperaturen am See
Die Runde um den See fand in Begleitung von Brigitte statt. Es lief flott und das Wetter war beeindruckend schön, ein angenehmer Vorgeschmack auf Frühling.
Kleiner Nachteil waren die zahlreichen Gäste an See und Ruhr, die umrundet werden mussten. Aber am Haus Scheppen war noch Platz für einen Kaffee und unfallfrei kamen wir auch wieder nach Hause.
...und die Bilder
Let it snow !
Samstag, 3. März 2018 - Schlußschnuppern am Winter
Kaum ist es März geworden, kommt zum Frost feiner Schnee hinzu. Über Nacht ist alles in Weiß getaucht und die MTB-Runde hat ein neues Image. Vermut- und hoffentlich bleibt es ja nicht lange so, aber wir wollen es ausnutzen. 2 mutige Kolleg/innen haben doch noch kurzfristig abgesagt und ich stelle fest, dass ich in der Eile vergessen habe die Pedale zu tauschen. Aber unterwegs hält sich das Risiko in Grenzen, der Schnee ist weich und griffig und nur ab und an liegen ein paar Eisplatten drunter. ...weiter
Drehwurm - oder die Einladung zum Wintertraining auf der Bahn
Im Winter ist es zuweilen kalt und oder ungemütlich auf den Trails. Die Teilnehmerzahl auf den MTB-Runden weist darauf hin, dass es nicht einmal Minusgrade braucht, um das Rad in der Garage zu lassen.
Für mich ist das Training in der Halle eine Alternative. Der Fitness-Tempel zählt bei mir nicht zu den bevorzugten Hallen, aber die Radsporthalle des Sportforums Büttgen ist eine gute Wahl. Da kann man Fahrradfahren auch wenn das Wetter draußen einfach nur schlecht ist. Es geht im Kreis herum, 250 m eine Runde (Olympische Distanz). Der Obolus für die Bahnnutzung hält sich in Grenzen und wer kein eigenes Bahnrad hat, muss sich ein passendes leihen. Die Leihgebühr ist gering.
Über 8,8 Jahre muss man fahren bis die Leihgebühr ein eigenes preiswertes Rad ergeben. Das Fahren auf der Bahn hat eigene Regeln, die aber einfach sind. Das Training ist spannend und fordernd, aber jeder kann hier in seinen Leistungsbereichen fahren und glücklich werden. Wer Interesse hat ist herzlich eingeladen mal mitzukommen, um es selbst zu erleben. TT
Neustart der DRITTE – Ruhrtal-Biker im neuen Outfit
Noch nicht alles perfekt, aber es geht weiter
Ab sofort ist alles wieder ein bisschen anders. Ihr findet hier weiter unsere Berichte und Bilder aus den Radsportaktivitäten an denen wir beteiligt sind, wir berichten über die Radsportszene rund um das Ruhrtal und wir planen Themen aufzugreifen, die in der Szene diskutiert werden. ...weiter
Tote Hose am Radtreff
Samstag, 24. Februar 2018 – Sonne und Kälte
Da Thomas einen Infekt pflegt, war die Gefahr groß, dass „keiner kommt“. Und so war es auch. Ich war immerhin pünktlich, aber 10 Minuten Warten nutzte nichts. Die strahlende Sonne lockte niemanden auf die Strecke. Dabei war es durchaus schön, durch den Wald zu radeln, wenn man dem Wind ein wenig aus dem Weg ging.
Ich testete ein paar Trails im Duisburger Wald und musste einen kleinen Fußmarsch in Kauf nehmen, denn der Trail aus der Vorzeit endete im Nirwana. Allein macht das nichts, aber der Trail ist eben nicht mehr fahrbar. Ein bisschen kreuz und quer im Bereich 6-Seenplatte und Entenfang und dann reichten 35 km um wieder zu Hause zu landen.
MESSE Essen – Fahrrad mit Reise und Camping
23. Februar 2018 – Ein Besuch, der sich lohnt ?
Offen gestanden, war ich noch nie auf der Messe Essen – Fahrrad. Am Freitag, so war meine Idee, ist es vielleicht nicht so voll und, wer weiß, ein Blick auf die neuen Trends lohnt sich.
Die Anfahrt funktionierte so halbwegs, der Wegweiser landete im Parkbereich P6 und wer für 6 € die Ausfahrt am Automaten löst, kommt später schneller weg. Der kleine Fußmarsch zur Kasse ist übersichtlich und die Schlange an der Kasse auch. 8 € mit dem ADAC-Nachlass ist ok. ....weiter
Frostig, aber sonniges Wochenende
17. / 18. Februar 2018 – Wir suchten die Lücken im Gestrüpp
Hansa Soest war gecancelt. Weite Anfahrt und das Waldfahrverbot machten das Angebot nicht attraktiv genug um früh aus den Federn in die Kälte zu fahren.
Also ging es am Samstag auf die traditionelle MTB-Runde und immerhin hatte sich Rene mal wieder aus der Deckung gewagt. Die Highlights waren die Wegsuche durch das Gestrüpp umgestürzter Bäume nahe dem Entenfang und Rene bot den Crashkurs im Schlauchwechseln.
Am Sonntag war Thomas schlecht drauf. Brigitte nahm teil und erhöhte den Frauenanteil auf 50%. Es stand Grundlage um den Baldeney-See auf dem Programm – angesichts des Wetters war Slalom um Hundebesitzer und andere Spaziergänger angesagt, aber alles verlief unfallfrei. ...Bilder
Frost mit Blümchen
Samstag, 10. Februar 2018 - MTB-Runde in Kleinstbesetzung
Kalt war’s, am Start wartete Thomas. Er war aber vielbeschäftigt mit der Suche nach einer undichten Stelle am Hinterrad und er entschied sich dann für den Wechsel des Schlauchs. Unsere Arbeitszeit verkürzte Otti, der von seiner Runde wohl gerade zurückkam. weiter....
Kalt, mit Schnee und Mocke
Samstag, Sonntag, 3. / 4. Februar 2018 – Trainingsrunde und Wittener CTF
Am Samstag war es ein kleiner Kreis und Sandro war wieder zu Gast. Viel Regen und die kalten Temperaturen führten dazu, dass wir uns für eine gemäßigte Strecke entschieden. Über den Auberg nach Kettwig mit einem Schlenker über Oefte landeten wir im Ruhrtal-Casino. Kaffee und Käsesahnetorte waren lohnender Abschluss. ...weiter
Grau und trocken
Sonntag, 28. Januar 2018 – Seerunde mit Gegenwind
Am Sonntag präsentierte sich das Wetter im klassischen Grau. Es blieb aber trocken und war gemacht für Grundlagenausdauer. Die Wege parallel zur Ruhr sind immer noch sehr nass und bisweilen muss man der Sand aus den Zähnen spülen. ...weiter
Debüt mit Motorunterstützung
Samstag, 27. Januar 2018 – Mit Sonne durchs Gehölz
Es hätten heute 6 Teilnehmer werden können. Aber René war wegen Messe verhindert und Sandro musste Kinder hüten. So waren wir zu viert und erstmals mal wieder mit Damenbegleitung. Brigitte hatte sich entschlossen am MTB-Treff teilzunehmen und als weiteres Debüt kam ein e-Bike zum Einsatz. Für uns war es das erste Mal das Gelände mit Motorunterstützung zu durchqueren und das funktionierte ganz gut.
....weiterlesen
Der RTC wählt neuen Vorstand
Donnerstag, 25. Januar 2018 – JHV RTC
26 Mitglieder waren auf der Jahreshauptversammlung des RTC im Vereinsheim des TVK Einigkeit anwesend. ...weiterlesen
Kanzelpicknick
Samstag, 13. Januar 2018 – Runde mit Sonnenschein
Der zweite Samstag des Jahres bot viel Sonnenschein und wir waren zu fünft. Auch Sandro hatte sich wieder zu uns gesellt. Der Plan war Öfte zu erreichen und der Weg war das Ziel. Auf halbwegs verschlungenen Pfaden erreichten wir die Höhe, aber eine Sperrung wegen Holzeinschlag forderte einen Umweg und führte uns in ziemlich unwegsames Gelände. Immerhin, mit ein paar Schiebepassagen kamen wir der Richtung wieder näher. ...weiter
WWBT Capelle
Sonntag 7. Januar 2018 -
Start in die Serie ist geglückt
Am Sonntag machten sich zwei RTC-Fahrer –Jochen und Thomas- auf nach Capelle um die erste Winterbike-Trophy Runde zu testen.
Für Thomas war es die Alternative zur Heimatrunde nachdem am Samstag schon eine ganz ordentlich Runde absolviert worden war......weiter
Selfi mit Sandro
Samstag, 6. Januar 2018 – Eröffnungsrunde MTB
Der Start ins neue Jahr ist unfallfrei geglückt. Thomas hatte die Runde ausgewählt und wir waren zu viert. Sandro hatte sich als Gast angemeldet und war auch gekommen. Thomas Streckenwahl forderte den Gast ganz ordentlich, ...weiter
|